Dieses Jahr feiert car2go 10-jähriges Jubiläum und ein paar Mitarbeiter sind fast genauso lange dabei. Thomas Grathwohl, Teil unseres Vehicle Integration Teams, hatte im Juni sein 6-jähriges Jubiläum. In unserem Interview blickt er auf seine Anfänge zurück und erzählt, warum er immer noch jeden Tag gerne zur Arbeit kommt.

Mobilität

Urlaubszeit mit car2go: Ein Account – 14 europäische Städte
Wer kennt es nicht: Ihr versucht im Urlaub von einem Ort zu einem anderen zu kommen und wisst einfach nicht wie. Ein car2go wäre jetzt genau das richtige, flexible Fortbewegungsmittel für euch.


car2go goes Christopher Street Day
Christopher Street Day – ein Synonym für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz. „We live diversity“ – für uns und unsere Daimler-Kollegen nicht nur ein Slogan, sondern eine Herzensangelegenheit. Und dafür sind wir auch dieses Jahr wieder auf die Straße gegangen.


Ein Juni bei car2go…
Der Juni neigt sich dem Ende zu und das car2go Team blickt zurück auf eine Reihe von bunten und aufregenden Veranstaltungen, die in den letzten Wochen stattgefunden haben. Ob Diversity Day, car2go Volunteering Day oder Welcome Days – so leitet man den Sommer auf jeden Fall richtig ein.


Was tun mit 2 Stunden?!
Bisher konnte man car2go ja nur für ein paar Minuten oder eben auch für einen ganzen Tag buchen. Dazwischen wurde die Sache dann aber recht teuer. Nun aber nicht mehr, denn es gibt auch in Stuttgart die car2go packages.


Die Zukunft der Mobilität – ohne eigenes Auto: Can you make it?
„What does the future of Mobility look like?“: Wie die Zukunft der Mobilität aussieht, verraten die Teilnehmer der „RED BULL CAN YOU MAKE IT?“ car2go Challenge.


Insider Park-Tipps für Stuttgart
Parkplatzsuche in Stuttgart – wer kennt es nicht ;)! In der Stuttgarter Innenstadt darf man bekanntlich auf allen öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken, auch an Parkscheinautomaten und im Anwohnerparkbereich. Doch es gibt auch noch zusätzliche, exklusive Parkspots, die ggf. noch nicht jeder kennt…


Warum es sich lohnt bei car2go zu arbeiten!
In der Arbeitswelt läuft es grundsätzlich wie in jeder anderen Beziehung auch: man muss einander Gutes tun. Wertschätzung zeigen und aufmerksam sein. Kurz gesagt, wer an seinen Mitarbeitern hängt, sollte ihnen attraktive Benefits bieten.


Was unternehmen an kalten und stürmischen Wintertagen?
Ihr wollt euch im Haus verkriechen weil das Wetter mies ist? Nichts da, wir haben die ultimativen Unternehmungs-Tipps für Wintertage.


5 Mobilitätstipps für 2018
Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Diese Tipps helfen sie auch einzuhalten – denn wer will nicht entspannt und effizient ins neue Jahr starten?


Demand prediction – oder wer braucht wann ein car2go?
Demand prediction oder Nachfragevorhersage hilft heute bereits die car2gos möglichst dort zu haben, wo sie auch gebraucht werden. In Zukunft wird die Präzision und damit auch die Passgenauigkeit von Nachfrage und Angebot noch besser werden. Wie genau das gemacht wird und welche Faktoren berücksichtigt werden wird im Folgenden erläutert.


Welche Science-Fiction Verkehrsmittel wird es wirklich geben?
Ideen, wie wir uns in Zukunft fortbewegen können, haben nicht nur Ingenieure – auch in Science-Fiction Werken kann man Inspiration dazu finden. Die Zukunftsforscherin Marianne Reeb wagt einen Blick in die Glaskugel und verrät, welche Konzepte uns vielleicht wirklich irgendwann bewegen werden.


Happy Birthday car2go Stuttgart!
Fünf Jahre 0711, nie 08/15: car2go Stuttgart feiert Geburtstag!


Welche Science-Fiction Verkehrsmittel wird es wirklich geben?
Ideen, wie wir uns in Zukunft fortbewegen können, haben nicht nur Ingenieure – auch in Science-Fiction Werken kann man Inspiration dazu finden. Die Zukunftsforscherin Marianne Reeb wagt einen Blick in die Glaskugel und verrät, welche Konzepte uns vielleicht wirklich irgendwann bewegen werden.


Die car2go packages sind da!
Für jeden Anlass das richtige Paket! Ob zum Einkaufen oder doch einmal quer durch die Stadt, mit dem 2 h …


„HRF goes digital“ – wenn IT auf HR trifft!
Am 12. September startete das großangelegte Projekt „HRF goes Digital“ bei car2go in die erste Runde. Insgesamt zwei Jahre werden sich HR-Kollegen von Daimler Financial Services („HRF“) aus aller Welt an sieben unterschiedlichen Stationen intensiv mit dem digitalen Wandel beschäftigen. Ziel ist es die Digitalisierung im HR-Bereich von Daimler Financial Services voranzutreiben.


Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für die Zukunft der Mobilität?
Bordcomputer helfen uns längst, unsre Mobilität besser und sicherer zu gestalten. Doch mit einer Weiterentwicklung der Technik übernehmen künstliche Intelligenzen (AI = Artificial Intelligence) immer mehr Aufgaben – auch in der Mobilität.


Kann der Kleine mit dem Großen mithalten? David gegen Goliath bzw. smart gegen B-Klasse
Seit dem Stuttgart elektrifiziert ist, wurden schon mehr als 18 Millionen Kilometer emmissionsfrei von den über 100.000 car2go Kunden abgespult. Doch wozu kann man die rein elektrische Flotte, bestehend aus smart und B-Klassen, überhaupt nutzen?


Wie wird die urbane Mobilität aussehen?
Innovation verändert viele Bereiche unseres Lebens, auch die Mobilität. Was bedeutet das für die Zukunft? Welche Herausforderungen müssen überwunden werden und welche neuen Möglichkeiten entstehen dadurch?


Die besten Feste und Events in Stuttgart im Sommer
Die Sommerferien beginnen in Kürze – für die Daheimgebliebenen gibt es hier ein paar Tipps für coole Unternehmungen in der Landeshauptstadt. …


Wie sieht Mobilität im Jahr 2025 aus?
Wer werden die Anbieter sein, welche Rolle spielen Daten und muss in Zukunft auch der Luftraum als Verkehrsweg in Städten in Erwägung gezogen werden? Diese und viele weitere Fragen zu Mobilität haben sich Experten gestellt und in der aktuellen Zukunftsstudie des Münchner Kreises nun veröffentlicht.


B-Klasse Electric Drive – ab sofort in Stuttgart
Lange wurde gewartet, aber nun ist es endlich soweit: Seit dem 21.04.2017 fahren 50 vollektrische B-Klassen in der Stuttgarter Flotte mit.

Die sechs großen Carsharing-Herausforderungen
Der Carsharing-Markt wächst und wächst und damit auch seine Akzeptanz. Carsharing ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern ein zukunftssicheres Unterfangen. Dennoch steht die Branche vor großen Herausforderungen.


Vier Lifehacks für Stuttgart
Jeder kann den ein oder anderen Tipp gebrauchen, um sich das Leben in Stuttgart schöner und einfacher zu gestalten. Die besten vier gibt es hier:


car2go als Mobilitätsergänzung zu Bahn und ÖPNV
Acht Uhr am Frankfurter Hauptbahnhof: Passanten hasten am frühen Morgen aus den Pendlerzügen in Richtung S und U Bahnen, um zu Arbeit in den Bürotürmen der Innenstadt zu kommen. Immer wieder bleiben aber einige stehen und schauen sich das Auto genauer an, was da mitten im Hauptbahnhof steht.


So wird das car2go Erlebnis möglich gemacht – Teil 2
Wie sind die Idee zu car2go und das car2go Erlebnis entstanden und was waren die entscheidenden Schritte und die notwendigen Entwicklungen im IT-Bereich? Die car2go Evolution im Schnelldurchlauf.


Im Interview mit Maria Vassilakou
Die Vize-Bürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung, Maria Vassilakou ist eine langjährige car2go Kundin und die treibende Kraft hinter der positiven neuen Carsharingregelung der Stadt Wien. Sie stand in einem persönlichen Interview Rede und Antwort.


Back to work – motiviert zurück ans Werk!
Die Sommersonne quält sich mit letzter Kraft durch die morgendliche Kühle der ersten Herbstmonate. Bikinis und Badeshorts wurden zurück in die unterste Schrankschublade gelegt und es heißt morgens wieder pünktlich aufstehen und „back to work“! Die im Urlaub verschwundene Motivation kann im Artikel wiedergefunden werden.


Wie verändern Sharing-Angebote unseren Alltag?
Es gibt unzählige Trends und Vorhersagen für die Zukunft: Der Verkehr wird in zehn Jahren definitiv nicht mehr so sein, wie er jetzt auf deutschen Straßen zu erleben ist. Doch wie viel ist eigentlich schon in den letzten Jahren passiert? Haben sich Mobilitätslösungen wie carsharing schon in den Alltag der Menschen etabliert?


Veranstaltungstipps für den Sommer in Stuttgart
Die Tage werden wärmer, die Nächte werden länger. Es ist wieder soweit – der Stuttgarter Sommer steht bereits in den Startlöchern. Für uns Grund genug die Tanzräder umzuschnallen, denn wir lassen uns die schönsten Sommerfeste im Kessel natürlich nicht entgehen.


Autonomes Fahren Teil III – Wie wird die Zukunft für car2go aussehen?
Der Interviewpartner Wolfgang Gruel hat im dritten und letzten Teil unserer Interviewreihe zum autonomen Fahren einige Fragen im Hinblick auf die Entwicklung für car2go beantwortet. Zudem wurde ein interessanter Ausblick für die Zukunft vom autonomen Fahren dargestellt.


Autonomes Fahren Teil II – Was sind die Vorteile und Problemstellung?
Bald können wir vielleicht alle ohne das Auto selbst zu fahren von A nach B kommen und ein Traum wird wahr. In dem zweiten Teil des Interviews zum Thema „Autonomen Fahren“ beantwortete Wolfgang Gruel die Fragen rund um die Vorteile und der Problemstellung.


Autonomes Fahren Teil I – Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten?
Wolfgang Gruel, der bei car2go Head of Autonomous Mobility Systems ist, gab zu dem Thema „autonomes Fahren“ ein Interview und beantwortete zahlreiche Fragen. Der erste Teil des Interviews bestand aus den allgemeinen Fragen zu dem Thema. In dem zweiten Teil wird es um die Problemstellung von autonomen Fahren gehen und im dritten Teil werden die Chancen für car2go erläutert.


Vernetzte Mobilität – Die Zukunft der Fortbewegung
Wir sind heute mobiler denn je: Um von A nach B zu kommen, stehen uns zahlreiche Verkehrsmittel zur Verfügung und damit alle Wege offen. Eine tiefgreifende Vernetzung geht aber über die Kombination von Auto, Fahrrad und ÖPNV hinaus und verändert unsere heutigen Mobilitätskonzepte von Grund auf.


Mehr Parkplätze in der Stadt durch Carsharing?
Mobilität ist einer der Hauptaspekte nachhaltiger Stadtentwicklung: Kaum etwas nimmt so viel Einfluss auf die Lebensqualität wie der Stadtverkehr. Carsharing kann dabei den Traum von autofreien Städten zumindest teilweise wahr werden lassen.


Der Kostencheck: Auto kaufen oder lieber teilen?
Carsharing sorgt nicht nur dafür, dass einzelne Autos mehr bewegt werden, es kann auch für Fahrer Kosten sparen.


Smartphone only: Der Mietprozess für die Hosentasche
car2go setzt auf die Generation Smartphone und ein Informations-, Buchungs- und Bezahlgerät im gesamten Mobilitätsprozess durch die neue App. Der gesamte Mietprozess erfolgt nur mit einem einzigen Gerät – dem Smartphone.


Move Forward – Mobilitätsportal zur Zukunft der Mobilität
Wie kommen wir in Zukunft von A nach B? Das Mobilitätsportal Move Forward von moovel beschäftigt sich mit dieser Frage und allem, was damit zusammenhängt. Ob es nun um autonomes Fahren, Apps, einen Wandel bei öffentlichen Verkehrsmitteln oder Carsharing geht. Fest steht: Davon ist noch nichts in Stein gemeißelt. Lest weiter und erfahrt, wie ihr die Mobilität der Zukunft mitgestalten könnt.


car2go im Einsatz: Es lebe der Stauraum
Da passt nichtmal eine Kiste Wasser rein? Von wegen! Unser Market Research Specialist Klaas zeigt Euch, wieviel Stauraum unsere car2go wirklich haben.


people2know: Rainer Becker
Reinsetzen, losfahren, ankommen. Damit es so einfach funktioniert, hat es kleine Genies, kluge Köpfe und guten Kaffee gebraucht. In unserem Blog stellen wir euch Personen vor, die mit ihren Ideen, Lösungen oder Überstunden einen Beitrag zum großen Ganzen geleistet haben: Heute spricht Rainer Becker, Head of Business Development Asia-Pacific und seit 2009 dabei.


Mobilität der Zukunft
Wie sieht sie aus, die Zukunft der Mobilität? Wie entwickelt sich car2go weiter? Was bedeutet intermodal vernetzte Mobilität? Und brauchen wir das überhaupt? Im Expert-Talk mit Robert Henrich, CEO der Daimler Mobility Services GmbH, werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von car2go und der Daimler Mobility Services GmbH.


car2go members: Janice
Wie bereichert car2go den Alltag der Menschen? Wir haben uns wieder bei unseren nordamerikanischen Kollegen umgehört und möchten euch heute car2go-Mitglied Janice vorstellen. Sie erklärt uns, wie man es schafft, unangenehme Dating-Situationen mithilfe eines car2go charmant zu verkürzen.


car2go members: Richard
car2go gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch in sieben weiteren Ländern. Doch wozu nutzen eigentlich die Menschen in Kanada und den USA car2go? Hat man in Nordamerika andere Bedürfnisse als in Europa? Der Frage wollen wir in dieser Serie nachgehen und haben uns deshalb bei den amerikanischen Kollegen umgehört. Dieses Mal lernt ihr Richard kennen und ja, ihr liegt richtig: Er ist eher der urbane Typ als ein Landei.


car2go members: Andrew
Knapp 8.000 Kilometer von uns entfernt sitzen unsere amerikanischen Kollegen und schnappen sich hin und wieder car2go-Mitglieder, um sich deren Story erzählen zu lassen. Globalisierung hin oder her – irgendwie ticken die Uhren dort ja doch etwas anders. Dieses Mal ist Andrew aus Seattle dran – 1,95 Meter groß und 177 Kilo schwer. Wie konnten dieser Bär von einem Mann und unsere weiß-blaue Knutschkugel überhaupt Freunde werden?
In #car2golife stellen wir euch ein paar dieser car2go-Mitglieder vor, dieses Mal ist Andrew aus Seattle dran – 1,95 Meter groß und 177 Kilo schwer. Wie konnten dieser Bär von einem Mann und unsere weiß-blaue Knutschkugel überhaupt Freunde werden?


5 Jahre car2go: Wie sieht die Zukunft aus?
Heute haben wir für Euch den vierten und letzten Teil unseres Interviews mit Robert Henrich. Wir haben in den ersten drei Teilen erfahren, dass der Arbeitstitel von car2go „City Smart“ war, dass Dr. Zetsche bei der ersten Präsentation eine Touchscreen-Attrappe aus Pappe in der Hand hielt und dass unter anderem viel Kaffee, Start-up-Spirit und Risikobereitschaft im Spiel waren, damit aus einem Pilotprojekt ein erfolgreiches Geschäftsmodell werden konnte. Die letzte Frage jedoch ist: Wie geht es mit car2go weiter?
Die letzte Frage jedoch ist: Wie geht es mit car2go weiter?


car2go members: Emillie
Wie nutzen die Menschen in weit weg eigentlich das car2go? Um das herauszufinden, hüpften wir einmal über den großen Teich und fragten bei unseren kanadischen Kollegen nach. Denn genau in diesem Teil der Erde erhofften wir uns die Stories, die unsere Beine zittern oder unsere Münder offen stehen lassen würden. Werden dort mit einem car2go Bären beobachtet, Holz gesammelt oder der Nationalpark durchquert? Das wollten wir wissen. Den Anfang machte Emillie aus dem kalten Calgary, Provinz Alberta.


Der schnellste Weg vom Schlesischen Tor zur Schönhauser in der Rush Hour
Wer kennt es nicht – Feierabendverkehr, kurze Ampelphasen, Stau und Zweite-Reihe-Parker. Wer in dieser Situation Lebenszeit sparen will, schont am Ende auch seine Nerven. car2go liefert euch die besten Abkürzungen durch die Großstadt. Den Anfang macht Berlin: vom Schlesischen Tor zur Schönhauser Allee.


Der car2go EcoScore
Hallo zusammen, viele werden schon bemerkt haben, dass wir aktuell ein neues Feature names EcoScore auf unsere Fahrzeuge bringen. Zu diesem möchte ich hier einige Hintergrundinformationen geben. Es ist eine Sache, dass Carsharing dazu beiträgt den Privatverkehr in der Innenstadt zu reduzieren, indem viele Personen ein Fahrzeug nutzen und im Idealfall den Privatwagen zu Hause in der Garage stehen lassen. Ein weiterer positiver Effekt entsteht, wenn alle Carsharing-Nutzer so vorausschauend fahren, dass sich der CO2-Ausstoß im Stadtverkehr verringert.


Mobilität – eine Begriffsklärung
Mobilität ist ein viel verwendeter Begriff. Er kommt aus dem lateinischen (mobilitas) und bedeutet wörtlich Beweglichkeit. Eindeutig positiv besetzt, verbinden sich mit Mobilität die Fähigkeit und der Wille sich fortzubewegen. Das Gegenteil von Mobilität – die Starrheit – ist wiederum eindeutig negativ belegt und bedeutet die Weigerung einen Standort aufzugeben, sich zu wandeln und sich zu verändern.


car2go im Alltag
Als car2go Mitarbeiterin hatte ich das Vergnügen das System von Beginn an zu testen und zu nutzen. Am Anfang war die Motivation eher die Neugier, das Ganze einfach mal auszuprobieren. Inzwischen hat sich diese neu gewonnene Mobilität in meinem Alltag etabliert und ersetzt für mich größtenteils die Stadtbusfahrten.


Was ist free-floating carsharing
Ist car2go ganz gewöhnliches carsharing – wie es manchmal zu lesen ist – oder doch eine grundlegende Weiterentwicklung des gemeinschaftlichen Autoteilens, die es rechtfertigt von einem neuartigen Mobilitätskonzept zu sprechen?