Schwaben sind stolz auf ihre Kultur und Traditionen.
So viel steht fest. Nach diesem Blogartikel wirst du sehen, ob du ein richtiger Stuttgarter bist – egal, ob du gebürtig vom Ländle oder ein „Neigschmeckter“ bist.
Du bist Stuttgarter, wenn…
… du total auf Dodokay abfährst
… du langsam selbst fuchsig wirst, wenn der Nachbar seine Kehrwoche nicht macht
… dir bei Gsälz und Grombere (natürlich nicht beides zusammen) das Wasser im Mund zusammenläuft
… MC Bruddaal („Du bisch mei Number One…“) bei dir im Auto rauf und runter läuft
… du deinen Sonntag Abend so planst, das du auf keinen Fall „Lannert und Bootz“ im Tatort verpasst
… du mindestens 3 schöne Aussichtspunkte in und um Stuttgart kennst (falls dir bis zum Ende des Blogbeitrags immer noch nichts eingefallen ist, helfen wir dir auf die Sprünge 😉 )
… dich jemand nach einem Teppich („Debbich“) fragt und du NICHT anfängst, den Wohnzimmerteppich auf dem Boden einzurollen
… du das Oktoberfest überflüssig findest, da du in Stuttgart sogar zwei Mal im Jahr feiern kannst
… du Stuttgart-21-Demos gar nicht mehr aktiv wahrnimmst
… du mit deinen Kollegen in der Boa feierst
… du im Neckar baden gehst – SPASS!
… du die Stäffele gleichzeitig liebst (weil sie süß aussehen) und hasst (da super anstrengend!)
… du immer noch nicht den Unterschied zwischen „als“ und „wie“ verstehst (zur Aufklärung an dieser Stelle: „wie“ drückt Gleichheit aus, „als“ drückt Unterschiede aus, z.B. „genauso gut wie“, „besser als“)
… mindestens 3 Personen aus deinem Freundes- oder Bekanntenkreis bei Daimler, Porsche oder Bosch arbeiten
… wenn du es liebst, mit unseren elektrischen car2gos ganz flexibel und umweltfreundlich durch die Stadt zu fahren
Auflösung „Aussichtspunkte“:
- Stuttgarter Fernsehturm
- Killesbergturm
- Birkenkopf – Monte Scherbelino
- Bismarkturm
- Grabkapelle Untertürkheim auf dem Rotenberg
Und, hast du dich wiedererkannt? Wir freuen uns darauf, wenn du auf unseren Social-Media-Kanälen (z.B. Facebook) weitere Eigenschaften von dir verrätst, die dich zum ultimativen Stuttgarter machen – gerne auch mit Bild 🙂